Zum Inhalt springen (Alt+0) Zum Hauptmenü springen (Alt+1)

Die Geschichte des Salzbergwerks Altaussee: Vom Mittelalter über die „Monuments Men“ bis zu 1,47 Millionen m³ Sole

Das Salzbergwerk Altaussee im steirischen Ausseerland blickt auf eine bewegte – und zum Teil sogar filmreife – Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart zurück. Und ausnahmsweise hat diese Story nicht immer etwas mit Salz zu tun. Sondern mit Kunstschätzen von unermesslichem Wert, mit nicht gezündeten Nazi-Bomben und mit mutigen Ausseer Bergmännern… Klingt spannend? Ist es auch! Und zwar so spannend, dass dieser Teil der Geschichte des Altausseer Bergwerks mit Hollywood-Starbesetzung verfilmt worden ist.

Hollywood in Altaussee: Wie die „Monuments Men” auf mutige Männer aus Altaussee trafen…

Die Geschichte, die sich in den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkrieges im Altausseer Bergwerk abgespielt hat, lieferte einen Teil des Stoffs für einen Hollywood-Streifen mit Starbesetzung. Im Film mit dem Titel „The Monuments Men“ von und mit George Clooney und den Hollywood-Stars Matt Damon und Bill Murray wird die Geschichte der Bergung von Kunstgütern durch die sogenannten „Monuments Men“ erzählt. Denn die Nazis hatten in ganz Europa Kunstschätze von unermesslichem Wert gestohlen und sie vor den Bombenangriffen der Alliierten in Bergwerken versteckt. Im Angesicht der Niederlage erteilte Adolf Hitler den sogenannten „Nerobefehl“: Sprich, die Kunstwerke, die in den Bergwerken eingelagert waren, aber auch alles andere, was für den Feind hätte wichtig sein können, sollte zerstört werden. Für die Monuments Men ein Wettlauf gegen die Zeit, der sie auch in das Bergwerk in Altaussee führte…

Die wahre Geschichte der Kunstschätze-Rettung: Das Lager im „Berg der Schätze“

Eine Madonna von Michelangelo, Gemälde von Rubens und Rembrandt, der Genter Altar der Brüder van Eyck, der Tassilokelch, Werke von Dürer und Vermeer – Kunst von unschätzbarem Wert wäre während der letzten Kriegswochen im Jahr 1945 um Haaresbreite im Altausseer Bergwerk gesprengt worden! Aber am besten fangen wir mit der Geschichte vorne an: Als das Deutsche Reich zu zerfallen begann und die Alliierten deutsche Städte bombardierten, begannen die Nationalsozialisten, die Schätze, die sie in ganz Europa an sich gerafft hatten, unter der Erde zu verstecken. In den Bergwerken sollten Gemälde, Skulpturen und viele andere wertvolle Gegenstände vor den Bomben der Feinde sicher sein. Doch vor dem Wahnsinn des Führers waren sie keineswegs sicher. Denn der Diktator hatte im Frühjahr 1945 von Berlin aus den Befehlt erteilt, im Falle einer Niederlage alles, was das deutsche Volk geschaffen hatte – Fabriken, Straßen, Brücken, Kunstwerke – zu zerstören. Dieser sogenannte „Nerobefehl“ schloss die Kunstwerke, die in den Stollen von Altaussee lagerten und ursprünglich größtenteils für ein „Führermuseum“ in Linz gedacht waren, mit ein. Wenig später sollte Hitler diesen Befehl widerrufen.

Kunst Salzwelten Altaussee Gemälde  | © Bundesdenkmalamt

Als die Altausseer Bergleute zu Helden wurden

Doch der Gauleiter von Oberdonau, August Eigruber, dem auch das steirische Salzkammergut unterstand, war ein fanatischer Nationalsozialist. Er setzte alles daran, den ursprünglichen Befehl Hitlers auszuführen und die Kunstschätze im Salzbergwerk Altaussee zu zerstören. Also ließ Eigruber acht Fliegerbomben-Blindgänger, die von den Amerikanern über Linz abgeworfen worden waren, in die Stollen von Altaussee schaffen. „Vorsicht Marmor, nicht stürzen“ hatte er zur Tarnung auf die Kisten mit dem explosiven Inhalt schreiben lassen. Doch die Altausseer Bergleute schöpften Verdacht und ein Wettlauf mit der Zeit begann. Schließlich gelang es den beherzten Bergmännern, die wertvollen Kunstschätze in letzter Sekunde vor der Zerstörung zu retten. Die 2019 gestaltete Schaustelle „Das Glück der Kunst" zeichnet die letzten Kriegstage und die spektakuläre Bergung der Kunstgüter nach. Und wenn man bei einer Tour durch die Salzwelten Altaussee einen Blick in die Tiefen des Sandling-Berges wirft, kann man sich gut vorstellen, wie es damals war, als in den unterirdischen Hallen Michelangelos Madonna, der Genter Altar und Gemälde von unermesslichem Wert lagerten. Oder wie es wäre, wenn plötzlich George Clooney und Matt Damon hinter der nächsten Stollen-Biegung auftauchen würden… 

Zum Beitrag vom BBC über die Kunstgüterbergung in Altaussee

Das Glück der Kunst - Erlebe die Kunstgutrettung in 3D

Zoom dich hier virtuell in das Altausseer Salzbergwerk und entdecke wie unsere tapferen Bergmänner während der letzten Kriegstage des WKII die unbezahlbare Kunstschätze vor der Zerstörung retteten: 

Ab ins Salzbergwerk

Tauche ein in die spannende Geschichte


Begleite Harald, unseren Experten für die Geschichte des Altausseer Salzbergwerks, in diesem Video direkt ins Innere der Salzwelten Altaussee:

Noch mehr darüber erfährst du in der

Sonderführung "Bomben auf Michelangelo":

in den Salzwelten Altaussee | Juli & August | Mittwoch, 17 Uhr


Wie es den mutigen Altausseer Bergleuten genau gelungen ist, die wertvollen Kunstschätze vor der Zerstörung zu retten und warum einige der berühmten Kunstwerke kurze Zeit später in Hinterzimmern von Gasthöfen auftauchten – all das erzählen wir dir in der rund 90-minütigen Sonderführung „Bomben auf Michelangelo“. Neugierig auf die True-Story?

Melde dich gleich hier zur nächsten Sonderführung an!
 

Salzwelten Alatussee Filmdreh  | © Salzwelten

Filmtipp: Ein Dorf wehrt sich

Der Film "Ein Dorf wehrt sich", handelt genau von dieser wahren Begebenheit und wurde im April 2018 bei uns in den Salzwelten Altaussee gedreht.

Das Historiendrama mit den berühmten Schauspielern Fritz Karl, Philipp Hochmair, Brigitte Hobmeier und Verena Altenberger macht es bis zur letzten Sekunde spannend. Werden die Altausseer Bergmänner die Kunstwerke noch vor der Zerstörung retten können? 

Bilder vom Filmdreh:

Salzwelten Destination Guide & Audio Guide

Hier können Sie sich Ihren Audioguide für die Salzwelten herunterladen. Es sind die Standorte Hallein, Hallstatt und Altaussee auf dieser App zusammengefasst.