Presse
In diesem Bereich finden Sie allgemeine Informationen zu der Salzwelten GmbH, den Standorten Hallstatt, Salzburg und Altaussee, Fotos für den Download sowie Presseaussendungen. Für Drehgenehmigungen und kommerzielles Fotografieren wenden Sie sich bitte direkt an den Pressekontakt.
Anmeldung zum Presseverteiler unter info@salzwelten.at
Presseinformationen

Über die Salzwelten GmbH
2005 wurde die Salzwelten GmbH als Tochtergesellschaft der Salinen Austria AG gegründet. Sie ist für den Betrieb sowie Vermarktung der Schaubergwerke in Salzburg, Hallstatt und Altaussee zuständig.

Salzwelten Salzburg
Die Salzwelten Salzburg sind mit rund 211.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2019 das größte Schaubergwerk der Unternehmensgruppe. Zu den Salzwelten Salzburg gehört auch das Keltendorf SALINA mit der "Salz-Manufaktur".

Salzwelten Hallstatt
Die Salzwelten Hallstatt mit dem Aussichtspunkt Skywalk "Welterbeblick" bieten Einblicke in das älteste Salzbergwerk der Welt. Das Hallstätter Hochtal mit seinem Gräberfeld ist nicht nur namensgebend für eine Epoche sondern auch die älteste noch aktive Industrielandschaft der Welt.

Salzwelten Altaussee
Im größten aktiven Salzbergwerk Österreichs werden pro Jahr rund 400.000 Tonnen Salz abgebaut. Während des 2. Weltkriegs dienten die Stollen als bombensichere Kunstgutlager der Nationalsozialisten.
Presseaussendungen
Salzwelten Salzburg: Totalumbau
(Hallein, 10.9.2020) Was 2019 mit der Errichtung der Salz-Manufaktur am Dürrnberg begonnen hat, wird ab 14. September 2020 mit einer kompletten Neugestaltung des Ausflugsziels fortgesetzt. Rund zehn Millionen Euro werden ober und unter Tage investiert. Dafür bleiben die Pforten der Salzwelten Hallein bis April 2021 geschlossen.
Salzwelten Altaussee: 700 Jahre Steinbergstollen
(Altaussee, Dezember 2019) Im Jahr 1319, also vor genau 700 Jahren, wurde mit dem Bau des Steinbergstollens im größten aktiven Salzbergwerk Österreichs begonnen. Auch in den Weihnachtsferien können sich interessierte Besucher über die wechselhafte Geschichte in den Salzwelten Altaussee informieren.
Kurt Reiter ist neuer Geschäftsführer der Salzwelten GmbH
(Hallstatt, 9. Juli 2019) Mit 1. Juli 2019 hat Kurt Reiter die Geschäftsführung der Salzwelten GmbH von Kurt Thomanek übernommen. Zum Standortleiter "Salzwelten Salzkammergut" und Betriebsleiter der Standseilbahn Hallstatt wurde Marc Unterberger bestimmt.
Faszination Kelten: Salzarchäologie am Dürrnberg
Unter dem Motto „Analysieren, Erfahren, Erleben“ gewährt am 13. Juli 2019 ab 9 Uhr ein interdisziplinäres Forscherteam im Keltendorf SALINA der Salzwelten Hallein zum ersten Mal Einblicke in ihre Arbeitswelt am Dürrnberg. Besucher sind eingeladen, die Welt der Kelten mit allen Sinnen zu erfahren. Im großen Versammlungshaus werden kurzweilige Impulsvorträge von Experten gehalten. Um 10 und 14 Uhr gibt es im Keltenmuseum Hallein „Führungen zu den Originalen“.

Salzwelten Hallein - 200 Jahre Stille Nacht: Sonderführungen "Mit Gruber in die Grube"
In Zusammenarbeit mit dem Stille Nacht Museum Hallein und den „Halleiner G‘schichten“ wurden adventliche Sonderführungen durch das Schaubergwerk gestaltet. Termine am 1.,8.,14.,15. und 22. Dezember, die Führung starten jeweils um 15:30 Uhr.
Pressebilder
Rechtlicher Hinweis
Die auf dieser Seite zum Download zur Verfügung stehenden Fotos der Salzwelten GmbH dürfen für redaktionelle Zwecke im Rahmen journalistischer Berichterstattung über die Salzwelten GmbH verwendet werden. Für andere, insbesondere kommerzielle und werbliche Zwecke ist vorab eine schriftliche Zustimmung einzuholen. Die Urheber- und Verwertungsrechte an den Fotos liegen bei der Salzwelten GmbH. Fotos, die für die oben genannten Zwecke verwendet werden, müssen mit dem Copyright-Hinweis „© Salzwelten“ bzw. mit dem beim jeweiligen Foto angeführten Copyright-Hinweis versehen werden. Grafische Veränderungen der Fotos sind nicht gestattet. Bei einer Veröffentlichung der Fotos in Printmedien ersuchen wir um die Zusendung eines Belegexemplars an: Salzwelten GmbH, z. H. Harald Pernkopf, Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt